Unser Kinderparlament und die Turmparlamente

Im letzten Schuljahr wurde das Konzept des Kinderparlamentes überarbeitet. Dadurch, dass unsere Schule so groß geworden ist arbeiteten immer 36 Kinder im Kinderparlament. Konstruktives Diskutieren war in einer so großen Gruppe nicht möglich. Das große Kinderparlament wurde in 3 kleinere Turmparlamente geteilt.  Die drei Türme (blau, rot, grün) ergeben sich durch die farbigen Treppenhäuser der Schule. An jedem Turmparlament nehmen 6 Klassen teil.

Die Turmparlamente finden alle zwei Wochen statt und werden von einer Lehrer*in begleitet. Im Turmparlament wird vom Kinderparlament berichtet oder Vorschläge an das Kinderparlament erarbeitet. Außerdem ist hier Platz für Schwierigkeiten innerhalb des Turms. Der Türdienst in den Pausen wird ebenfalls von den Turmparlamenten organisiert. Über jede Sitzung wird ein Protokoll geführt. Jedes Turmparlament wählt drei Kinder für das Kinderparlament.

Die neun gewählten Vertreter aus den Turmparlamenten treffen sich einmal im Monat mit der Schulleiterin zum Kinderparlament.

Innerhalb des Kinderparlaments werden mit den Kindern Anliegen der Schule, wie das Konzept „Schule ohne Rassismus“, die Schulregeln oder aber auch Anliegen der Kinder bzw. der Klassen besprochen, geplant und abgestimmt. So gestalten und organisieren die Kinder des Kinderparlaments aktiv den Alltag der Schule mit.

Eine Arbeit des Kinderparlaments kann man auf dem Nordmarkt in Form des großen Spielgerätes begutachten, das von den Kindern des Kinderparlaments entworfen, geplant und anschließend von der Stadt Dortmund gebaut wurde.





 
 
 
Anrufen
Email