Spiel- und Lernstuben - Pinguingruppen
Die Spiel- und Lernstube, auch unter dem Namen Pinguingruppe bekannt, ist eine Brückenprojekt zur Kinderbetreuung für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und vergleichbaren Lebenslagen. Sie existieret bereits seit dem Jahr 2014 und wird über Landesmittel gefördert. Der Träger ist die Stadtteil-Schule Dortmund e.V. .
Die Spielstube umfasst zwei Gruppen mit jeweils 15 Kindern, die täglich 3 Stunden betreut werden. Die erste Gruppe findet montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr, die zweite Gruppe von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr statt.
Seit 2024 gibt es zwei weitere Gruppen für jeweils 15 Kinder, die in einem Außenstandort in der Burgholzstraße betreut werden. Diese Gruppen werden durch die Elisabeth-Schnitger-Stiftung finanziert.
Die Kinder der Pinguingruppen stammen aus verschiedenen Ländern: Rumänien, Bulgarien, Syrien, Spanien, Marokko, Moldawien, Türkei….
Allen Kindern der Pinguingruppe ist gemeinsam, dass sie mit ihren Familien erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen sind und bisher keinen Kindergartenplatz erhalten haben. Viele von ihnen kommen hier zum ersten Mal mit der deutschen Sprache in Kontakt. Ebenso sind alltägliche Erfahrungen – etwa das Halten eines Stiftes oder einer Schere, das Aufstellen in einer Reihe, das Spielen von Fangspielen, das Aufzeigen oder das selbstständige Anziehen – für viele Kinder ganz neu.
Unser Ziel ist es, den Kindern sprachliche, soziale und motorische Grundlagen zu vermitteln und ihnen so den Übergang in die Schule zu erleichtern. Dabei steht die spielerische und alltagsnahe Förderung im Mittelpunkt. 
Elemente der pädagogischen Arbeit:
- Freispiel
 - Alltagsintegrierte Sprachförderung
 - Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
 - Förderung der Vorläuferfähigkeiten Mathe und Schriftspracherwerb
 - Förderung der motorischen Fähigkeiten
 - Förderung der Selbstständigkeit
 - Gesundheitsförderung
 - Morgenkreis / Erzählkreis
 - Bewegungsangebote (Turnhalle/ Hof)
 - Gemeinsames Frühstück und warmes Mittagessen
 - Ausflüge (Erkundung des Sozialraumes)
 - Malen, Basteln, Singen, Experimentieren, Bilderbuchbetrachtungen und vieles mehr…
 


